|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Die Steinplattenbahn - es handelt sich um eine Gondelbahn mit Kleinkabinen - verbindet den Talort Waidring in Tirol (778 m) mit der Bergstation Kammerkör (1775 m), wo sich ein Gasthaus befindet. Ein weiterführender Fahrweg (nur die letzten Meter sind steinig) ermöglicht auch dem Spaziergänger den Aufstieg auf die Steinplatte (1869 m), bei der es sich um ein einzigartiges Trockenriff handelt. Im Bereich der Gondelbahn verläuft von Waidring bis zur Grünwaldalm (1464 m) ein Bergsteig, der weitere Optionen, wie etwa den Wieslochsteig, eine Abstiegswanderung oder verschiedene Rundtouren eröffnet. Neben dem Sommerbetrieb ist die Steinplattenbahn im Winter in das große und komplett erschlossene Skigebiet der Steinplatte eingebunden. Auf den nördlichen Hängen der Steinplatte befinden sich weitere Liftanlagen, die jedoch im Sommer nicht in Betrieb sind.
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
Waidring (Chiemgauer Alpen Süd)
|
|
|
Der Ort liegt an der Straße 178 (u.a. von St. Johann in Tirol oder Lofer erreichbar). Die Talstation der Gondelbahn befindet sich direkt an der Hauptverkehrsstraße und ist insofern nicht zu verfehlen. Alternativ zur Seilbahn kann der Höhenparkplatz Steinplatte (Mautstraße ab Waidring) als hoch gelegener Startpunkt genutzt werden.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Kammerkör / Steinplatte
|
|
|
Die Bergstation der Gondelbahn (Gasthaus Kammerkör) befindet sich ca. 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels der Steinplatte. Über einen Fahrweg (nur zuletzt steiniger Pfad) ist dieser problemlos zu erreichen. Der Berg bietet einige Touren in verschiedenen Schwierigkeiten - besonders interessant sind z.B. der Wieslochsteig, der Höhenweg zum Fellhorn (1765 m) oder der Klettersteig Schustergang.
|
|
 |
|
|
|
 |
Telefon: 0043 (0) 5353 / 5330 - 0
In der Sommersaison ist die Bahn ca. von Ende Juni bis Ende September in Funktion. Die Betriebszeit liegt in der Regel zwischen 9:00 Uhr und 16:45 Uhr.
|
 |
|
|
|
 |
Die nachfolgend gelisteten Artikel und weitere Produkte zum Thema "Chiemgau" erhalten Sie versandkostenfrei im Gipfelshop. Es gelten die im Shop vermerkten Preise.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Wanderführer Chiemgauer Alpen (Wandern und Bergsteigen im Chiemgau, 51 Touren) von Tobias Sessler, Books On Demand GmbH
|
|
9,90 Euro
|
|
|
Rother Wanderführer Chiemgau (Die schönsten Alm- und Gipfelwanderungen, 50 Touren) von Heinrich Bauregger, Verlag Rother
|
|
11,90 Euro
|
|
|
Fritsch Wanderkarte Kiefersfelden (Chiemgauer Alpen West, Kaiser, Mangfallgebirge, Nr. 88, Maßstab 1:50.000), Verlag Fritsch
|
|
7,95 Euro
|
|
|
Fritsch Wanderkarte Chiemgau (Chiemgauer Alpen Ost, Berchtesgadener Alpen West, Nr. 77, Maßstab 1:50.000), Verlag Fritsch
|
|
7,95 Euro
|
|
|
Alpenvereinskarte Chiemgauer Alpen Mitte (Hochgern, Hochfelln, Reit im Winkl, Nr. BY18, Maßstab 1:25.000), Deutscher Alpenverein
|
|
9,80 Euro
|
|
 |
|
|
|
 |
Die Nutzung aller auf dieser privaten Homepage aufgeführten Informationen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung (aus keinem Rechtsgrund) für etwaige Schäden übernommen, die auf fehlenden oder fehlerhaften Angaben auf diesen Seiten beruhen. Die einzelnen Bewertungen bzw. Einstufungen sind immer subjektiver Natur und können Irrtümern unterliegen. Vermerkte Telefonnummern, Öffnungs- oder Betriebszeiten von Hütten bzw. Bergbahnen sind vor einer Tour auf Aktualität und Richtigkeit zu prüfen.
|
 |
|